Kurze Review:
Als einen weiteren Sponsor auf meinem Bloggertreffen stelle ich euch heute die Seifenmanufaktur Siebert vor. Uns wurden 17 Seifenmusterstücke zur Verfügung gestellt, so dass wir je 2-3 Seifen testen konnten.
Die Seifen werden Handgesiedet und sind rein pflanzlich mit
ausschließlich natürlichen Inhaltsstoffen. Durch das Kaltrührverfahren
wird durch das natürlich vorkommende Glycerin die Haut vor dem
austrocknen geschützt. Außerdem haben die Seifen eine Rückfettende Wirkung.
Die handgefertigten Seifen werden aus rein pflanzlichen Ölen hergestellt (Olivenöl, Rapsöl und Kokosöl) und trotzdessen das die Seifen ohne Konservierungsmittel hergestellt werden, sind sie locker 1-2 Jahre haltbar.
Ich entschied mich für eine Kaffeeseife und eine Melonenseife.
Allein durch die Optik lässt sich ganz fix erkennen um welche es sich wohl handelt. Die Melonenseife liegt als Duftlieferant in einem kleinen Schälchen auf meinem Nachttischschränkchen weil ich den süßen Duft nach Wassermelone einfach so toll finde und viel zu schade um sich damit zu waschen.
Die Kaffeeseife allerdings ist schon voll im Einsatz und ich möchte sie nicht mehr missen. Kaffee
hat die Eigenschaft unangenehme Gerüche zu neutralisieren dank
hunderter verschiedenster Duftstoffe. Ich konnte es kaum glauben, aber
nach wohlgemerkt 4 klein geschnittenen Zwiebeln und 2 Knoblauchzehen,
konnte ich dank der tollen Kaffeeseife keinen Geruch mehr an den Fingern
feststellen. Durch das eingearbeitete Kaffeepulver werden die Hände
noch zusätzlich leicht gepeelt. Den üblen Zwiebelgeruch vollständig
zu entfernen, hat bisher noch keine Seife geschafft und deshalb wird sie
auf alle Fälle nachgekauft!
Die Preise der Seifen liegen bei etwa 4,00-5,00€ pro Stück. Ausserdem gibt es bei der Seifenmanufaktur Siebert, neben den Standardseifen zum Hände waschen, auch noch Rasierseifen, Haarseifen und Badeconfiserie.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Seifenmanufaktur Siebert für das Sponsoring meines Bloggertreffens.
#TipsiesBT01
Samstag, 2. Mai 2015
Kommentare:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://www.tipsie-testet.de/p/blog-page_30.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Seife selber machen , stelle ich mir klasse vor.
AntwortenLöschenIch spiele auch schon mit dem Gedanken , selber welche zum Privatgebrauch zu machen.
Bisher fehlte mir leider die Zeit dazu.
Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt ;-)
LöschenMeine Seifen hängen als Duftspender im Kleiderschrank und riechen einfach klasse.
AntwortenLöschenLieben Gruß
Perdita
Ja ich weiß ;-) Finde die Idee super!
Löschen